Was ist wilhelm gustloff?

Wilhelm Gustloff war ein deutscher Politiker und Führer der NSDAP (Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei) in der Schweiz.

Er wurde am 30. Januar 1895 in Schwerin, Deutschland, geboren und arbeitete zunächst als Schiffssteward. Während des Ersten Weltkrieges diente er in der deutschen Marine und wurde mit dem Eisernen Kreuz ausgezeichnet.

Nach dem Krieg wurde Gustloff politisch aktiv und trat der NSDAP bei. Er arbeitete als Organisator und Propagandist, besonders unter den Deutschen im Ausland. 1931 wurde er zum Leiter der NSDAP-Auslandsorganisation ernannt.

Gustloff galt als enger Vertrauter von Adolf Hitler und wurde mit verschiedenen Aufgaben betraut, darunter die Überwachung und Kontrolle der NSDAP-Aktivitäten im Ausland.

Am 4. Februar 1936 wurde Gustloff in Davos, Schweiz, von David Frankfurter, einem jüdischen Medizinstudenten, ermordet. Frankfurter begründete die Tat damit, dass er Gustloff als Symbol des Nationalsozialismus und dessen Verbrechen betrachtete.

In der Zeit des Nationalsozialismus wurde Gustloff als Märtyrer und Held gefeiert. Sein Name wurde für das Passagierschiff Wilhelm Gustloff verwendet, das 1945 von einem sowjetischen U-Boot versenkt wurde und eine der größten Schiffskatastrophen der Geschichte darstellte, bei der Tausende von Menschen ums Leben kamen.